Begrüßung und Vorstellung der Stadt Vertreter der Stadt Göttingen; Dr. Helga Kreft-Kettermann, Vorsitzende der AG NW
|
Einblicke in die Göttinger Statistik Erik Feßler, Göttingen |
Das Bürgerpanel in der Bürgerumfrage Das Beispiel Magdeburg (Dr. Tim Hoppe), Das Beispiel Hannover (Kirsti Hogan) |
Migration und Monitoring EU-2-Zuwanderung in deutsche Städte: Transferleistungen und Beschäftigungssituation im Städte- und Staatsangehörigkeitsvergleich (Vortrag Dr. Stefan Böckler -Duisburg,Vortrag Berthold Haermeyer - Dortmund)
Die sozialräumliche Gliederung der Stadt Düsseldorf als kleinräumiges Monitoringinstrument (Ingo Heidbrink, Düsseldorf) |
Der Zensus und seine Ergebnisse Zensus 2011: Erklärung der Ergebnisdifferenzen zwischen Veröffentlichungsterminen (Josef Schäfer, IT.NRW Düsseldorf)
Wohnungsmarktbeobachtung im Kontext der Zensusergebnisse: Möglichkeiten, Grenzen, Wünsche (Vortrag Ulrich Kraus, NRW.Bank; Vortrag Robert Koschinski, NBANK) |
Das Thema barrierefreier/-armer Wohnraum: Studien und Befragungsergebnisse Bedarf und Anspruch an barrierefreiem/-armem Wohnraum im Kontext einer älter werdenden Gesellschaft (Sonja Dirkmann, LBS)
Einschätzungen zum barrierearmen/-freien Wohnen: Ergebnisse einer Bürgerumfrage in Münster 2013 (Dr. Helga Kreft-Kettermann, Münster) |
Berichte aus den Statistischen Landesämtern und dem NIW Was wird aus dem Nachhaltigkeitsindikator Flächenverbrauch? Veränderungen der Datenbasis der Flächenerhebung (Silke Dahl, Landesamt für Statistik Niedersachsen, Hannover)
Identifizierung besonderer Handlungsbedarfe und Potenzialein den Regionen Niedersachsens (Daniel Schiller, Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsförderung NIW, Hannover
|
Statistiksoftware im Einsatz Vorstellung eines neuen Softwaretools für die Datenanalyse und die Erstellung von Statistiken (Olga Schneider, Oliver Pfumfel, Wuppertal)
WAIS - eine neue internetbasierte Anwendung für den flexiblen Zugriff auf raumbezogene statistische Daten (Dr. Uwe Kröcher, Regio GmbH, Oldenburg) |
Wahlen Der Bremer Wahlatlas: Interaktive Instrumente der Wahlberichterstattung (Barbara Rösel, Statistisches Landesamt Bremen)
Methoden der Wahlberichterstattung und Wahlanalysen: Von der Ergebnispräsentation zur Wahlwanderungsanalyse (Andreas Martin, Hannover) |