Frankfurt am Main – zwischen Metropole und kleinstädtischem Charme
Frankfurt am Main, die dynamische und internationale Finanz- und Messestadt mit der imposantesten Skyline Deutschlands - dieses Bild verbinden viele Besucher mit der Mainmetropole. Doch die Stadt im Herzen Deutschlands und Europas hat noch weitere Facetten und vielseitige Kontraste zu bieten: Sie hat sie sich in den Stadtteilen viel kleinstädtischen, bisweilen dörflichen Charme bewahrt. Die Frankfurter lieben ihre Stadt. Heimisches und Internationales sind hier kein Gegensatz, denn das Internationale ist längst Teil der heimischen Kultur und Lebensart geworden. In der Handelsmetropole mit jahrhundertealter Messetradition findet jeder Gast aus noch so fernen Kontinenten einen, der ihm sein Lieblingsessen kocht. Und Frankfurts Nationalgetränk Ebbelwei schmeckt nicht nur zu Rippchen mit Kraut.
Tradition und Innovation liegen direkt nebeneinander: Die Frankfurter können auf eine lange Geschichte zurückblicken, die Einfluss auf das ganze Land hatte. So erinnern Dom und Paulskirche an Kaiserkrönungen und Aufbruch in einen demokratischen Verfassungsstaat.
Heute steht Frankfurt nicht nur für die moderne Dienstleistungsgesellschaft, sondern auch für innovative Wohn- und Industriekonzepte und die energische Hinwendung zu einer energieeffizienten urbanen Arbeits- und Lebenswelt. Zu ihr zählt nicht nur eine möglichst enge Verzahnung von Stadt und Natur. Frische Luft kann man sich im GrünGürtel und den zahlreichen Parks um die Nase wehen lassen, frischer Wind weht jedoch auch ständig auf den Bühnen und in den Museen mit ihren umfangreichen Sammlungen und Ausstellungen.
Wir laden Sie ein, den besonderen Facettenreichtum, der Frankfurt am Main ausmacht, selbst kennenzulernen: Schauen Sie auf unsere Internetseite www.frankfurt.de oder entdecken Sie Frankfurt über unsere Filme auf dem Youtube-Kanal.