SIKURS - Kleinräumige BevölkerungsprognoseFür die Stadtentwicklungspolitik ist es wichtig zu wissen, wie sich die Bevölkerung unter bestimmten Annahmen entwickelt, bzw. welche Änderungen erforderlich wären, damit bestimmte angestrebte Entwicklungen eintreten. Die Bevölkerungsprognose ist ein Instrument, solche Entwicklungen und Entwicklungsbedingungen zu quantifizieren. Sie verschafft der Politik die Chance, sich frühzeitig auf Entwicklungen einzustellen, Engpässe vorauszusehen und Fehlinvestitionen zu vermeiden.
Prognosen für die Stadt als Ganzes reichen dabei aber nicht aus. Für eine bedarfsgerechte und kostensparende Infrastrukturplanung sind vielmehr kleinräumige Bevölkerungsprognosen erforderlich, die zeigen, mit welcher Entwicklung in den Einzugsbereichen der einzelnen Einrichtungen, wie z. B. Schulen, Kindergärten, Sozial- und Versorgungseinrichtungen zu rechnen ist.
Mit dem SIKURS-Bevölkerungsprognosemodell verfügt der KOSIS-Verbund über ein ausgereiftes Instrument, mit dem dieser Informationsbedarf aus regionalisierten Bevölkerungsprognosen befriedigt werden kann.
Eine Kurzbeschreibung des Programms und des SIKURS Moduls HHProg zur Erstellung von Haushalteprognosen erhalten Sie hier:
SIKURS-Flyer |