Vertreterinnen und Vetreter der KORIS-Mitgliedsstädte erarbeiten gemeinschaftlich und selbstorganisiert in Arbeitsgruppen relevante Aufgabenstellungen im Umfeld raumbezogener Datenverarbeitung. Falls Sie an einer Mitarbeit interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die unten angebenenen Kontakte.

Sonderanschriften

Problemabgrenzung

Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt können nicht nur an Adressen gemeldet sein, an denen „klassische“ Wohngebäude stehen, sondern laut Meldegesetz auch in Gemeinschaftseinrichtungen verschiedener Art. Beispielsweise können folgende Gebäudenutzungen unter einer Sonderanschrift geführt werden:

  • Erstaufnahmeeinrichtungen kommunale Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber,
  • Kinderheime,
  • Wohnheime für Schüler, Auszubildende und Studenten,
  • Alten- und Pflegeheim
  • Soziale Einrichtungen zur Betreuung und Pflege,
  • Kasernen,
  • Justizvollzugsanstalten

Motivation und Ziele

Ziel des Projekts ist, jede relevante Adresse entsprechend mit einem Merkmal bzgl. Sonderanschrift kennzeichnen zu können. Darüber hinaus soll eine Historisierung der Sonderanschriften und erforderlichenfalls eine Kennzeichnung besonders schützenswerter Anschriften möglich sein. Damit wird die Beantwortung spezieller statistischer Anfragen, z.B. wie viele Studenten wohnen in Wohnheimen, möglich. Die Erfassung von Merkmalen zur Gebäudenutzung bieten zudem Potenziale für die Verschneidung mit dem Gebäude- und Wohnungsregister der Kommune.

Vorgehensweise / Lösungsvorschlag

Die Bezeichnungen der verschiedenen Sonderbereiche sollen städteübergreifend vereinheitlicht werden und in einer abgeschlossenen Werteliste ("Domäne") geführt werden, die als Referenztabelle genutzt werden kann. Die Eigenschaft eines Gebäudes als Sonderbereich bzw. einer Adresse als Sonderanschrift soll über ein dediziertes Sachmerkmal am betreffenden Datensatz in der Kleinräumigen Gliederung bzw. im Gebäude- und Wohnungsregister mitgeführt werden.

 

 Ansprechpartner

Jens Vöckler

Stadt Leipzig, Statistik und Wahlen
KORIS - Betreuende Stelle
Thomasiusstraße 1
04109 Leipzig

+49 (0) 341 123 2841
jens.voeckler@leipzig.de

Christina Walter

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen
Thomasiusstraße 1
04109 Leipzig

0341 1232842
christina.walter@leipzig.de