SIKURS - Kleinräumige Bevölkerungsprognose

Für die Stadtentwicklungspolitik ist es wichtig zu wissen, wie sich die Bevölkerung unter bestimmten Annahmen entwickelt, bzw. welche Änderungen erforderlich wären, da­mit bestimmte angestrebte Entwicklungen eintreten. Die Bevölkerungsprognose ist ein Instrument, solche Entwicklungen und Entwicklungsbedingungen zu quantifizieren. Sie verschafft der Politik die Chance, sich frühzeitig auf Entwicklungen einzustellen, Engpässe vorauszusehen und Fehlinvestitionen zu vermeiden.

Prognosen für die Stadt als Ganzes reichen dabei aber nicht aus. Für eine bedarfsgerechte und kostensparende Infrastrukturplanung sind vielmehr kleinräumige Bevölkerungsprognosen erforderlich, die zeigen, mit welcher Entwicklung in den Einzugsbereichen der einzelnen Einrichtungen, wie z. B. Schulen, Kindergärten, Sozial- und Versorgungseinrichtungen zu rechnen ist.

Mit dem SIKURS-Bevölkerungsprognose­modell verfügt der KOSIS-Verbund über ein ausgereiftes Instrument, mit dem dieser Informationsbedarf aus regionalisierten Bevölkerungsprognosen befriedigt werden kann.

SIKURS im Internet

Die SIKURS Seiten im öffentlichen Bereich führen zu allgemeinen Informationen zum Programm, zum Download der aktuellen Programmversion sowie zu einer Übersicht über Ihre  Ansprechpartner in der SIKURS-Gemeinschaft. Dort finden Sie auch Hinweise, wann und wie Sie uns erreichen können.

Als SIKURS-Mitglied erhalten Sie einen Zugang zum Mitgliederbereich. Um in den Mitgliederbereich zu gelangen, müssen Sie sich mittels des kleinen Schlosses am rechten oberen Bildschirmrand einloggen. Sobald Sie sich angemeldet haben, können Sie auf die zugangsbeschränkten Seiten zugreifen. Ohne den Login können Sie ggf. nicht allen Links in diesem Text folgen. Im Mitgliederbereich können Sie auf der Seite Wartungsgemeinschaft die Protokolle von Mitgliederversammlungen einsehen sowie die Unterlagen zur letzten Gemeinschaftstagung herunterladen. Die Seite Lenkungsgruppe informiert Sie über die Arbeit der SIKURS-Lenkungsgruppe und deren aktuelle Zusammensetzung. Im Schulungsraum stehen Ihnen Hilfen zur Erstellung einer Bevölkerungsprognose in Form von Anleitungen bzw. Benutzerhandbüchern inkl. Übungsdateien zur Verfügung.

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an die Betreuende Stelle in Nürnberg.

 Betreuende Stelle

Beate Kaveriappa-von Ramin

Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik
SIKURS-Geschäftsstelle
Unschlittplatz 7a
90403 Nürnberg

+49 (0) 911 231 5354
beate.kaveriappa@stadt.nuernberg.de

Juliane Schapper (in Elternzeit)

Stadt Nürnberg, Amt für Stadtforschung und Statistik
SIKURS-Betreuende Stelle
Unschlittplatz 7a
90403 Nürnberg

+49 (0) 911 231 4620
juliane.schapper@stadt.nuernberg.de