Sammelprognose
Beschreibung
- wähle ein Verzeichnis
- das Programm sucht alle ini-Dateien von vorgegebnem Muster im Verzeichnis (incl. Unterverzeichnisse)
- wähle
- Anzahl parallele Prognosen (bei 4 cores sollte man 1-4-8 angeben)
- Einzelne Prognose multicore
(0, oder 1 bei "parallele Prognosen = 1", ein Vergleich der Sammelprotokolle
für 0/1 prüft Korrektheit multicore-Prognose)
- optionales ignorieren, wenn sich csv-Datein nur im Kommentar unterscheiden
- Protokollumfang Regressionstest
- filtern der ini-Dateien
Button:
- OK: alle Prognosen werden mit Sammelprotokoll durchgeführt
- Abbrechen:
- Bereinigen: löscht Sammelprotokoll und alle Ausgabeunterverzeichnisse
- Protokoll:
- Klonen: für Sammelprognose mit Regressionstest
- ?: diese Hilfe
Beachte: enthält ein Verzeichnis mehrere ini-Dateien mit
Befehlen wie "shortcut 'eckgem_I1.csv', 'eckgem.lnk'",
so kann man parallele Prognosen fur dieses Verzeichnis verhindern,
indem man eine Datei "serial.txt" erstellt.
Fur die Sammelprognose werden die Optionen/Systemeinstellungen/Gnuplot
vorübergehend auf 0 gesetzt.
Aufruf auf Kommandozeilenebene:
(sikurs64.exe|perl sikurs.pl) -g="mulfcast::run(i=>'E:/trunk/sikurs/beispiel/baustein', c=>'E:/trunk/sikurs/extra/Beispiel/baustein_clone', v=>1, p=>0, t=>1, d=>1)"
i directory
c Vergleich mit Referenzverzeichnis sikurs.ini, input, output files
(benötigt gnu diff.exe)
ic diff -I "#": ignore comment in regtest
v verbosity Regressionstest
t Anzahl paralelle Prognosen
p einzelne Prognose multicore (0/1)
m 32/64-Bit Programmvariante
d=1 verwende sikernd(32/64).exe (debug)
r=^0 verarbeite nur ini-Dateien mit Muster 0*.ini (testrandom.pl)