Installationsanweisung
für Windows
Unterstütze Windowsversionen
Unterschied x86/x64 ?
- Bei den meisten Prognosen wird die x86-32-Bit Version etwas
schneller sein als die x64-64-Bit-Version
- Bei sehr umfangreichen Eingabdaten (sehr viele Gebiete,
Binnenwanderung mir sehr vielen Binnentypen) kann der maximale Adressraum
der x86-Version von 4 GByte nicht ausreichen, dann benötigt man die
x64-Version mit ausreichend Arbeitsspeicher.
Mit "<Strg><Alt><Entf>Task Manager/Leistung"
kann man die Auslastung von CPU und Arbeitsspeicher
während einer Prognose beobachten.
Installation
Die Installation erfolgt in folgenden Schritten:
- Ausführen setup
Starten Sie die Installationsdatei (z.B. sikurs_10_4_0_928_64.exe) und
folgen Sie den Anweisungen.
Sie können SIKURS mit Administrator-Rechten im Programmverzeichnis
(z.B. C:\Program Files) oder mit einfachen Benutzerrechten im
Benutzerbereich (z.B. C:\SIKURS) installieren
- Starten Sie SIKURS und folgen Sie den Anweisungen zur Erlangung
des Lizenzschlüssels
- Besorgen sie sich von der
Programmwartenden Stelle
einen Lizenzschlüssel und tragen Sie diesen unter
SIKURS/Option/Systemeinstellungen/Lizenz ein.
Test der Installation von SIKURS
- Entpacken Sie Beispiel-Eingabedaten beispiel.zip
in ein Verzeichnis Ihrer Wahl (z.B. C:\SIKURS_Beispiel_Prognosen)
- Starten sie
Sikurs uber das Startmenu oder den Link im Desktop.
Es erscheint das SIKURS-Hauptfenster.
- Wählen Sie das Menu "Datei/Öffnen Versionsdatei/C:\SIKURS_Beispiel_Prognosen\beispiel\regtest\v1.ini".
Wählen Sie das Menu "Start/Prognose/OK"
Die Prognose startet und danach startet der Browser und zeigt
die Protokolldatei.
Probleme
Bei einzelnen Installationen gibt es Probleme mit den Zugriffsrechten
auf Systemverzeichnisse (z.B. wenn Ihr Login-Name Umlaute enthält).
Diese Probleme können Sie mit einer sogenannten "portable installation", die
keine Systemverzeichnisse benötigt, umgehen:
- installieren Sie SIKURS in einem Benutzerverzeichnis,
z.B. D:\portable\sikurs10
- erstellen Sie ein Verzeichnis D:\portable\sikurs10\Data
- starten Sie SIKURS und tragen Sie Ihren Lizenzschlüssel ein
- Wählen Sie das Menu "Datei/Öffnen Versionsdatei/d:\portable\sikurs\beispiel\regtest\v1.ini".
Die Prognose startet und danach startet der Browser und zeigt
die Protokolldatei.
Aufruf (Linkeintrag in Desktop oder Startmenu):
C:\...\sikurs\sikurs64.exe -l=de C:/.../v.ini
Diesen Linkeintrag können Sie wie folgt ändern:
Rechte Maustaste, SIKURS-Programmsymbol in Startleiste oder
Desktop:
Verknupfung/Ziel: C:\....\sikurs64.exe -len
einstellen.
Die Aufrufparameter sind alle optional.
- -d
- debug flag für Entwickler, wählt sikursd64.exe
- -e
- eval perl string e.g. -e "ptest::run('CALLBACK0/2')"
- -f
- run perl file, e.g. -f ".../sikurs/scripts/scale.pl" -- -a "arg to scale.pl"
- -g
- run GUI-perl file, e.g. -g ".../sikurs/scripts/scale.pl"
- -h "C:/.../hhprogdir/"
- Auswahl eines Eingabeverzeichnisses für die Haushalteprognose
- -i
- aus Befehlszeile cmd.exe:
sikurs64.exe -i $syscfg::DEBUG=2;$vercfg::DEBUG=2;$loccfg::DEBUG=2 2>DEBUG.txt
eval perl string wie -e ohne Programm zu beenden
Setze DEBUG-Ausgabe für Zugriff auf
Versionsdatei und sikurs.ini
- -len
- Sprache muss eine definiertes Kürzel fur eine Sprache im Data-Dictionary sein, z.B.
-lde datadict_de.xml deutsch (=Voreinstellung)
-len datadict_en.xml englisch
Wird ein Kürzel, z.B. xx eingegeben zu dem keine Datei
datadict_xx.xml existiert, dann verwendet
SIKURS fur die Ausgabe (kryptische) Textschlussel.
- -m
- Auswahl Prognose-executable 32 oder 64 für Entwickler
- -s "C:/.../test.ini"
- Auswahl einer ini-Datei.
Wenn Sie ini-Dateien im Datei-Explorer durch Doppelklick auswählen
möchten, müssen Sie mit "Rechte Maustaste/Öffnen mit/Standardprogramm auswählen" die Dateiendung ".ini" dem Programm "sikursx(86/64).exe" zuordnen.