Hauptmaske

SIKURS - Leistungsumfang und Hauptmaske

SIKURS Hauptmaske
Menüleiste Berechnen Glätten Dynamisieren Zeitreihen Pyramiden Indikatoren Versionsdatei Methodenassistent Prognose Zeitreihe Bearbeiten Anzeige Quoten Prognose Bestand

Leistungsumfang

Die SIKURS Hauptmaske (DIN EN ISO 9241-110) unterstützt den Planer bei der Durchführung eines Prognoseprojekts:
Die wichtigsten Funktionen sind über die Schaltflächen in den Gruppen Eingabedaten, Visualisierung, Einwohner, Ergebnisse und Haushalte zugänglich, zusätzliche Funktionen über die Menueinträge Datei, Extras, Optionen und der Hilfe ?.

Tooltips geben Hinweise, über die Funktionstaste <F1> startet eine kontextsensitive Hilfe, über ?/Hilfe startet eine umfangreiche Dokumentation inclusive methodischer Hinweise, Kurzanleitungen und Musterlösungen.

Verfahrensschritte

für eine SIKURS-Prognose prog2050
ohne Prüfungen, Korrekturen und Ergebnisaufbereitung
  1. erstelle Verzeichnis prog2050 und Unterverzeichnis dst mit Links auf gewünschte Statisikdatensätze Bestand und Bewegung
  2. Eingabedaten/Berechnen/Makrodateien aus Statistikdatensatz...
    mit Unterverzeichnis makro
  3. Eingabedaten/Berechnen/SIKURS Eingabdateien aus Makrodateien
    mit Ausgabe Eingabedateien ins Unterverzeichnis bprog
  4. Bei Bedarf glätten von Raten/Quoten in bprog
  5. Einwohner/Versionsdatei/Neu .../bprog/v.ini
    Auswahl einer Bausteinkombination
  6. Einwohner/Prognose/Berechnen
    mit Ergebnis in .../bprog/v
  7. Verknüpfung dstbest.csv.lnk erstellen
  8. Haushalte/Quoten/Berechnen
    mit Ergebnis in Unterverzeichnis Quoten
  9. aus .../Quoten/zqa.csv zq2015.csv erstellen
  10. Haushalte/Prognose/Berechnen
    mit Ergebnis in Unterverzeichnis Prognose
Einwohner/Prognose/Standardprognose führt Schritt 2-10 mit Standardparametern aus.

Verzeichnis

Beispiel einer Verzeichnisstruktur für eine Prognose prog2050
prog2050
|
+---dst
|       dstbest_2010.txt.lnk -> X:\...\dstbest...
|       ...
|       dstbew_2014.txt.lnk -> X:\...\dstbew...
|       reftya.csv    <....:
|                          :
+---makro                  :
|       bestand_2010.csv   :
|       ...                :
|       sterb_2014.csv     :
|       reftya_roh.csv ....:
|       reftyp_roh.csv .....
|                          :
\---bprog                  :
    |   reftyp.csv    <....:
    |   gem2014.csv
    |   ...
    |   strb2015.csv
    |   v.ini
    |
    \---v
        |   gem2015.csv
        |   ...
        |   gem2024.csv
        |   dstbest.txt.lnk -> X:\...\dstbest...
        |   zq2015.csv
        |
        +---Quoten
        |       q.csv
        |       zqa.csv
        |
        \---Prognose
                person.csv
                haushalt.csv
                hdo2.csv
                kinder.csv
Diese Struktur kann man für eine Variantenprognose erweitern.

Dateien