Bearbeiten

Bearbeiten SIKURS-Ein- und -Ausgabedateien

Datei

Die ausgewählte Datei wird mit seinem Standardwerkzeug (z.B. Excel für .csv) zur Bearbeitung geöffnet.

Aufteilen Datei

Horizontaler Schnitt durch eine csv-Datei
Teile Datei name.csv (z.B. eine SIKURS Ausgabedatei agg.csv, ..., zuzug.csv) nach einer oder mehreren Spalten in Dateien 123.csv 124.csv ... in Unterverzeichnis name.
Beispiele mit bewagg.csv:
SpaltenAusgabedateien pro
1Jahr
2Gebiet
3, 4demografische Gruppe
2..5Gebiet, BG, GG, AG
Die aufgeteilten Dateien lassen sich bei Bedarf mit
Ergebnis/Zeitreihe/Optionen/manuelle Dateiauswahl
wieder zusammenführen.

Ausschneiden Spalten aus Datei

Vertikaler Schnitt durch eine csv-Datei
Im Beispiel bewagg.csv schneidet man mit
1..5,7 die Spalten Jahr, Gebiet, BG, GG, AG, Sterbefälle aus, um sie in eine neue Datei auszugeben.
1..5,[6..8] ist eine Abkürzung für 3 Läufe mit Ausgabe Datei mit:
1..5,6 Geburten
1..5,7 Sterbefällen
1..5,8 Außenwegzügen

Spalten anfügen/addieren/subtrahieren

Dateien (z.B. zr_gem und bew/bewgem/bewagg/bewgemagg) können zusammengeführt werden, wenn beide die gleiche Indexstruktur (z.B. zr_gem geeignet aggregiert wurde) besitzen und die Indices (z.B. GKZ und Altersgruppe sollte führende Nullen enthalten, da sonst die Sortierung der Ausgabdate falsch ist.
Beispiel 1:
bew enthält die Jahre 2015 .. 2024.
Mit Ergebnis Zeitreihe und manueller Dateiauswahl die Dateien gem2015 .. gem2024 ohne Aggregation zu zr_gem zusammenführen.
Mit "Ergebnis/Bearbeiten/Spalten anfügen"
  1. Auswahl Ausgangsdatei bew.csv
  2. [1..5 ] Schlüsselspalten
  3. [. ] Operation
  4. Auswahl Anzufügende Datei zr_gem.csv
  5. Ausgabedatei bew_colapp.csv
Beispiel 2:
Makrodatei bestand_2015.csv enthält der Bruttobestand
dsg_2015.csv enthält Sondergruppen
Mit "Ergebnis/Bearbeiten/Spalten subtrahieren"
  1. Auswahl Ausgangsdatei bestand_2015.csv
  2. [1..5 ] Schlüsselspalten
  3. [- ] Operation
  4. Auswahl Anzufügende Datei dsg_2015.csv
  5. Ausgabedatei nettobestand_2015.csv
Beispiel 3:
gem-Dateien über die Altersgruppen aggregieren
Mit "Ergebnis/Bearbeiten/Spalten addieren"
  1. Auswahl Ausgangsdatei gem2015.csv
  2. [1..4] Schlüsselspalten
  3. [+ ] Operation
  4. Auswahl Anzufügende Dateien gem2016.csv ... gem2024.csv
  5. Ausgabedatei gemagg_2016_2024.csv
Beispiel 4:
Berechne Bilanz gem-Dateien letztes Prognosejahr - Ausgangsbestand:
Mit "Ergebnis/Bearbeiten/Spalten addieren"
  1. Auswahl Ausgangsdatei gem2029.csv
  2. [2..5] Schlüsselspalten 2 bis 5 (beachte GKZ und Altersgruppe muss bei beden gem-Datein führende Nullen enthalten)
  3. [- ] Operation
  4. Auswahl Anzufügende Dateien gem2020.csv
  5. Ausgabedatei gem_2029-2020.csv

Blackbox-Test (Konsitenz Ein-/Ausgabe-Dateien)

Ausführung eines Befehls vor/nach einer Prognose, default
blackbox_test 1, 0;
mit Fehlertoleranz 1 und Protokollumfang 0