Radius = Faktor * sqrt(Merkmalswert/3.14)
Wenn die shape-Datei mit den Grenzen bayern.shp
heißt,
sucht das Programm für die Attribute zuerst nach bayern.csv
und falls diese nicht existiert nach bayern.dbf
.
Aufbau einer csv-Attribut-Datei mit Attributnamen in Zeile 1:
bayern.csv: #AGS;Regierungsbezirk;Hauptstadt;Fläche;Einwohner 091;"Oberbayern";"München";17529;4382325 092;"Niederbayern";"Landshut";10329;1189384 093;"Oberpfalz";"Regensburg";9691;1081120 094;"Oberfranken";Bayreuth";7231;1071306 095;"Mittelfranken";"Ansbach";7244;1711566 096;"Unterfranken";"Würzburg";8530;1318076 097;"Schwaben";"Augsburg";9992;1784919
Eine analoge dbf-Datei kann mit einem geeigneten Programm (z.B. LibreOffice) bearbeitet werden
Veröffentlichungssreife Karten können dann mit einem GIS-Programm erstellt werden.
Gultige Werte fur die Merkmalsnummer fur die Ausgabe sind
1, 2, 3, ... Das Merkmal 1, 2, 3, ... der dbf/csv-Datei (leer) keine Ausgabe eines Merkmals und fur Testzwecke: 0 die laufende Nummer des Datensatzes (ab 0) -1 eine Zufallszahl
Die Farbcodierung folgt dem Beispiel http://zimg.sourceforge.net und ermöglicht vielfältige Effekte, z.B.
7, 5,15 schwarz-blau-rot-gelb 3,11, 6 grün-rot-violett 23,28, 3 Ozean: grün-blau-weiß 21,22,23 Hitze: schwarz-rot-gelb-weiß 30,31,32 Farbe fur Schwarz/Weiß-Druck geeignet: schwarz-blau-violett-gelb-weiss 33,13,10 Regenbogen: blau-grün-gelb-rot 34,35,36 AFM Hitze: schwarz-rot-gelb-weiss -3,-3,-3 inverse GrauschattierungEnthält das Eingabefeld Farbcodierung nur
#dann muß die Farbe in der Merkmalsspalte als RGB-Wert gespeichert sein, z.B.
#ff0000 | rot |
---|---|
#00ff00 | gelb |
#0000ff | blau |
#ffffff | weiss |
#000000 | schwarz |
black | schwarz |
#rrggbb
für rot, gelb, blau
oder als Name für die Farbe
(gnuplot Kommando show colornames
)Der Wertebereich definiert den Bereich für die Farbcodierung.
Werte außerhalb bekommen den Wert des nächstliegenden Extremwerts.
Beispiel:
| Werteberich des Merkmals |
---|---|
*:* | Werteberich des Merkmals |
0:* | Werteberich 0 bis Maximum des Merkmals |
1.17:3.14 | Werteberich (mit Dezimalpunkt!) |
Die Fontgröße muss in der Einheit der Koordinaten (z.B. Meter) angegeben werden. Sinnvolle Werte sind je nach Fläche 10 ... 1000 oder mehr. Die Fontgröße bezieht sich auf die Beschriftung der Flächen und auf das Textkontrollfeld fur "mouse over".
Die Schrift wird in die Mitte der "bounding box" der aktuellen shape gesetzt, kann also bei komplizierten Formen außerhalb liegen.
Die Thematische Karte wird als gnuplot-Datei ausgegeben werden und somit als am Bildschirm angezeigt oder in diverse Formate (gif, png, svg, ...) konvertiert werden.
Der sinnvollste Shape-Typ fur Thematische Karten ist 5 (Polygon).
Die sonstigen Shape-typen aus der Spezifikation (http://www.esri.com/library/whitepapers/pdfs/shapefile.pdf) werden ebennfalls ausgegeben.
Die plt-Quelle enthält Zusatzinformationen zur Shape-Datei wie "shape file type" und "file bounding box" und zu den einzelnen Shapes wie "shape type", "vertices", "parts", "part type", "bounds".
Der Export der dbf-Merkmalsdatei in ein csv-Datei wird nur angeboten, wenn diese nicht existiert.