Call for Papers: DGD-Arbeitskreis "Städte und Regionen"

Die Arbeitskreise „Gesellschaftliche und demografische Entwicklungen“ und „Städte und Regionen“ der Deutschen Gesellschaft für Demographie organisieren im Rahmen der Statistischen Woche 2023 eine Session zu den vielfältigen Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf den Arbeitsmarkt.

Die Wechselwirkungen zwischen Demographie und Arbeitsmarkt sind vielfältig. Eine wichtige Dimension ist die regionale Perspektive, in der sich diese Zusammenhänge an verschiedenen Orten darstellen. Unternehmen klagen jedoch deutschlandweit über den zunehmenden Fachkräftemangel. Erklärt sich dieser in schrumpfenden Regionen vor allem aus demographischen Veränderungen so resultiert er in Wachstumsregionen eher aus der Wirtschaftsentwicklung und -struktur. Gemein ist allen Regionen, dass das Arbeitskräfteangebot immer älter und zunehmend knapp wird. Ziel der Session ist es, verschiedene Facetten der Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Arbeitsmarkt bzw. deren Wechselwirkungen – aus regionaler Perspektive ebenso wie aus der Perspektive ausgewählter Akteure – zu diskutieren. Beispielhafte Themen wären u.a.:

  • Langfristige Perspektiven der Entwicklung des Arbeitskräfteangebotes in Deutschland
  • Auswirkungen des Fachkräftemangels für Städte, Regionen und/oder Branchen
  • Lassen sich demographische Schrumpfungsprozesse noch umkehren und der Arbeits-/Fachkräftemangel infolge vermeiden?
  • Das Arbeitsmarktpotenzial von Jüngeren, Älteren, Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund, Teilzeitbeschäftigten und der sogenannten Sandwich-Generation (doppeltes Engagement bei Kindern und Eltern)
  • Wechselwirkung von Wohnungs- und Arbeitsmärkten auf die Fachkräfteentwicklung
  • Die Potenziale der aus dem Erwerbsleben Ausgeschiedenen – Zurück aus der Rente in den Job, Beratungstätigkeiten und Ehrenamt

Einreichungen sind ausschließlich über das Konferenzverwaltungssystem ConfTool möglich.
Bitte beachten Sie zum einen die dort hinterlegten formalen Vorgaben für die Einreichung.

Einreichungsfrist: 30.04.2023

Zum anderen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass auch alle Referent*innen die Tagungsgebühr bezahlen müssen.

Vortragende Autorinnen / Autoren müssen sich aus organisatorischen Gründen bis zum 16. Juli 2023 als Teilnehmer angemeldet haben und die Teilnehmergebühr gezahlt haben, um im Conference Guide sowie im Book of Abstracts aufgeführt werden zu können.

Rückfragen gerne an: steffen.maretzke@bbr.bund.de