Zensus & Registerzensus | 04.01.2025
Möglichkeiten zur Qualitätssicherung zukünftiger Bevölkerungsdaten
Quo Vadis Bevölkerungsstatistik?
Der VDSt führt eine Veranstaltung zur Qualitätssicherung zukünftiger Bevölkerungsdaten durch. Zensus, registergestützter Zensus, Melderegister: Welche Erfordernisse und Möglichkeiten bestehen, um möglichst hoch qualitative Einwohnerzahlen zu generieren? In Fachvorträgen kommen Expert/-innen aus der Wissenschaft und aus dem Statistischen Bundesamt sowie der Städtestatistik zu Wort. Eine anschließende Podiumsdiskussion soll Wege zu einem zukünftigen Registerzensus aufzeigen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Frühjahrstagung des VDSt am 12.03.2025 in München statt.
9 bis 10:15 Uhr
Qualitätssicherungsmaßnahmen im Melderegister der Stadt Dortmund. Diana Andrä und NN. (Stadt Dortmund)
Qualitätssicherungsmaßnahmen bei der Zensuserhebung in den Erhebungsstellen. Erik Fessler (Stadt Göttingen)
10:45 bis 12:00 Uhr
Qualitätssicherung beim Zensus aus Bundessicht – Stärken und Schwächen der Zensuszahlen und ihrer Fortschreibung. Karsten Lummer und NN. (Statistisches Bundesamt)
Zur Zensusmethode und zu Anforderungen bei ihrer praktischen Anwendung. Ralf Münnich (Universität Trier)
12:15 bis 13:15 Uhr
Podiumsdiskussion: Was braucht es, um einen Registerzensus qualitativ hochwertig umzusetzen?
Walter Radermacher / Ralf Münnich / Karsten Lummer / Diana Andrä / Erik Fessler / Tobias Hannemann. Moderation: Andrea Schultz
Eine Anmeldung ist demnächst möglich.