15.11.2021 - 16.11.2021
Workshop Mietspiegelrecht & Mietspiegelerstellung
| digital über Microsoft Teams
Beschreibung:
Die Tagungsdokumentation des Workshops finden Sie im Mitgliederbereich des VDSt.
Mit der 2021 beschlossenen Reform des Mietspiegelrechts kommen auf zahlreiche Kommunen neue Herausforderungen zu: Erstmals sind alle größeren Städte ab 50.000 Einwohner/-innen verpflichtet, einen Mietspiegel zu erstellen. Städte, in denen bislang kein Mietspiegel existiert, müssen bis Januar 2023 einen einfachen bzw. bis Januar 2024 einen qualifizierten Mietspiegel in Kraft setzen.
Auch Städte, die bislang schon in die Mietspiegelerstellung eingebunden sind, sehen sich neuen Herausforderungen gegenüber, etwa detaillierten Vorgaben zur Ziehung von Stichproben oder der neuen Möglichkeit einer Auskunftspflicht bei Mietspiegel-Erhebungen.
Die Unter-AG Mietspiegel des VDSt will diese Herausforderung aktiv begleiten und veranstaltet hierzu am 15. und 16. November einen Workshop "Mietspiegelrecht & Mietspiegelerstellung". Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an diejenigen Verbandsmitglieder unf Städte, die sich erstmalig mit dem Thema Mietspiegel konfrontiert sehen und zielt darauf, einen Überblick über die neue Rechtslage sowie die verfügbaren Optionen in Städten verschiedener Größe zu geben. Neben Praxiseispielen wird Gelegenheit sein, konkrete Fragen zur Vorbereitung und Planung eines Mietspiegels mit Vertreter/-innen anderer Kommunen zu diskutieren.
Der Workshop findet virtuell über Microsoft Teams statt. Die Anmeldung ist ab sofort über den Link auf dieser Seite möglich.
Programmübersicht:
Montag, 15. November
10:00 Uhr: Begrüßung, Einleitung
10:20 Uhr - 12:00 Uhr: Das neue Mietspiegelrecht
Einführung in das neue Mietspiegelrecht (Sebastian Klöppel, Deutscher Städtetag)
Einordnung aus Sicht der Städtestatistik/praktische Auswirkungen (Dr. Andrea Schultz, Leipzig)
12:00 Uhr - 12:30 Uhr: Pause
12:30 Uhr - 13:30 Uhr: Praxisbeispiel Stuttgart
Der Stuttgarter Mietspiegel 2021/2022 (Dr. Till Heinsohn)
Dienstag, 16. November
10:00 Uhr - 11:45 Uhr: Eigen- vs. Fremderstellung von Mietspiegeln an zwei Praxisbeispielen
Der Mietspiegel für die Stadt Passau 2019-2021 (Klaus Brückner)
Der gemeinsame Mietspiegel für die Städte Böblingen und Sindelfingen 2020 (Carmen Weiß)
11:45 Uhr - 12:15 Uhr: Pause
12:15 Uhr - 13:15 Uhr: Ressourcen- und Prozessplanung
Der Mietspiegel-Prozess am Leipziger Beispiel (Martin Waschipky/Michael Naber, Leipzig)
13:15 Uhr - 14:00 Uhr: offene Diskussion und Fazit
Eckdaten
Datum:
15.11.2021 - 16.11.2021
Veranstalter:
Unter-AG Mietspiegel des VDSt
Kosten:
kostenfrei
Veranstaltungsort:
digital über Microsoft Teams
Ansprechpartner

Michael Naber
Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen, StadtforschungLeiter AG Mietspiegel
Thomasiusstraße 1
04109 Leipzig
+49 (0) 341 123 2828
michael.naber@leipzig.de